Grund dafür ist Apples Taktik der "Serialisierung" oder "Teilepaarung", um nicht autorisierte Reparaturen zu verhindern. Dabei werden einzelne Komponenten durch einen Mikrochip an das jeweilige Gerät gebunden. Um eine solche Komponente auszutauschen, muss sie über eine spezielle Software registriert werden, die Apple nur autorisierten Werkstätten zur Verfügung stellt. Andernfalls kann es zu Fehlfunktionen kommen, selbst wenn ein Originalersatzteil verwendet wurde.
Dies scheint nun auch beim Display von aktuellen iPad-Modellen der Fall zu sein. Diejenigen, die beim iPad Pro 12,9 Zoll der 5. Generation und 6. Generation oder den 11-Zoll-Modellen der 3. und 4. Generation und den iPad Air der 4. und 5. Generation einen Bildschirm durch eine nicht autorisierte Werkstätte austauschen lassen oder das Display selbst tauschen, stellen möglicherweise fest, dass ihr Apple Pencil sich danach weigert, gerade Linien zu zeichnen.